Arrow-Icon

Einfach Heimkommen

Der Kleinwalsertaler Rosenhof im Überblick

Der Kleinwalsertaler Rosenhof

Der Kleinwalsertaler Rosenhof ****
An der Halde 15, A - 6993 Mittelberg

+43 5517 51940

info@rosenhof.com

Facebook

Instagram


Wer möchte: FAX +43 5517 6585

Der Kleinnwalsertaler Rosenhof: Hotelensemble auf über 10.000 qm

Die Rosenhöfler

Eure GastgeBER

Die Hotelanlage wurde 1973 von Liselotte und Gerd Hugger erbaut.

Heute leben & arbeiten hier zusammen mit den Gastgeberinnen Suzanne Hugger und Patricia Wachter rund 36 Rosenhöfler und schaffen gemeinsam den Rahmen für Eure Ferien-Zeit.

Allen werdet Ihr im Kleinwalsertaler Rosenhof früher oder später über den Weg laufen.


mehr zu den Gastgebern & Team

Die Rosenhöfler freuen sich auf Euch.

Zimmer, Suiten & Ferienwohnungen

  • 6 verschiedene Häuser in einer Hotelanlage auf über 10.000 qm


  • 38 Zimmer (Doppelzimmern, Doppelzimmern mit sep. Kinderzimmer, 2-Raum Familienzimmern, 3-Raum-Suiten mit 2 Schlafzimmern und Wohnzimmer)


  • 12 Ferienwohnungen mit einer Größe zwischen 24 und 130 qm in den Rosenhof Chalets (kein Personenlift) um das Haupthaus mit allen Einrichtungen gelegen.

Beispiel für ein Familienzimmer im Rosenhof

Essen & Trinken

  • Restaurant mit 4 Restaurantbereichen
  • Weinstube mit Verköstigungen
  • Rosen-Wohnzimmer mit Rosen-Bar
  • Rosenhof-Kulinarium „Tischlein-Deck-Dich“ (3/4 Pension)


mehr zur Kulinarik

Entspannt Essen mit der ganzen Familie

3/4 Pension

Rosenhof-Kulinarium „Tischlein-Deck-Dich“

  • Frühstücksbüffet mit hausgemachtem Brot, große Gebäck-, Saft-, Tee- und Kaffeeauswahl
  • Spezielles Kinder-Frühstücksbüffet
  • Lunchpaket oder Wanderbrotzeit
  • "Mittagsnack"
  • Nachmittagsjause mit Kaffee, Tee, Kakao, Kuchen, Jause, Eiszeit für die Kids (bis 17.30 Uhr)
  • Abendessen: Salatbuffet, mehrgängiges Menü mit Menüwahl. Österreichische Klassiker, alpenländische und internationale Spezialitäten, vegetarische Küche, traditionelle Schlemmer-Gerichte – besonders schonend und fettarm zubereitet, Dessertwahl oder Süßspeisenbuffet, Käse vom Brett
  • Diät- und Schonkost möglich (nach Voranmeldung)
  • Wir bevorzugen regionale und Bio-Produkte aus ökologischem Anbau


mehr zur Kulinarik

Kulinarium den ganzen Tag

Wellness & Spa

  • Indoor-Schwimmbad
  • Beheizter Außenpool mit Whirlliegen
  • Kinderplanschbecken
  • Familiensauna (Textilbereich), Ruhebereich
  • Saunawelt „Rosengarten“ mit Dampfbad, Kräutersauna, Zirbensauna mit Steinofen, Infrarotkabine, Fußwärmebecken, Ruheraum mit Relaxliegen, Duscherlebnis (Kübeldusche, Schwallbrause, Eisnebel, Massagedusche und Tropenregen)
  • Fitnessraum mit Kraft- und Kardiogeräten der Firma Technogym
  • Wellness- und Beautyanwendungen


mehr zu Wellness & Spa

Wellness & Spa im Kleinwalsertaler Rosenhof

Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Freiheit von Bergkinder-Ferien zu vermitteln.

Angebote für Kinder

  • „Zwärg Bartlis Reich“ auf ca. 2000qm mit Kletterwand, Heuboden und Zwärg Bartlis Alphütte und Bergwelt
  • naturnahe, altersübergreifende und phantasievolle Kinderbetreuung von ca. 3 (gruppenfähig) bis 10 Jahren an ca. 50 Wochenstunden, größere Kinder sind ebenfalls herzlich willkommen.
  • Spielterrasse, Zwärg Bartlis Gartenhäuserl, Baumhaus und Hütte
  • Natur- und Abenteuerspielplatz mit Schaukelparadies, Kletterberg, Baumhaus, Hängebrücke, Tarzanschaukel, Erdhaus, Matschplatz und Wasserspielplatz
  • Kinderbibliothek, -spielothek und –kino
  • Abends erzählt das Sandmännchen eine Gute-Nacht-Geschichte
  • Wöchentliche Märchenstunde mit Zwärg Bartli


mehr zu Zwärg Bartlis Reich

Wasserspielplatz im Rosenhof

Wanden und Ausflüge im Kleinwalsertal

SPORT & FREIZEIT

  • Berg-Aktiv- und Sportprogramm für alle Altersgruppen: Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Rodeln, Winterwandern Loipen
  • Skischule (ca. 400m vom Hotel entfernt)
  • Bergbahn unlimited - Ticket im Sommer für kostenlose Nutzung der Bergbahnen von Nebel-, Fellhorn, Söllereck, Kanzelwand, Ifen, Heuberg, Zaferna und Walmendingerhorn
  • Wandern, Bergsteigen, Klettern, Canyoning mit Guides der Bergschule Kleinwalsertal
  • Verleih von Rucksäcken, Wanderstöcken, Nordic-Walking-Stöcken
  • Golf (ca. 20 km Golfressort Oberallgäu)
  • Pferdekutsch- bzw. -schlittenfahrt
  • Im Hotel "indoor" zusätzlich Billard, Tischtennis, Kicker, Digitaler Spieletisch, große Bibliothek mit aktuellen Bestsellern, Wasch- und Trockenmöglichkeit ;-)


mehr zu Sport & Freizeit im Kleinwalsertal

Wanden und Ausflüge im Kleinwalsertal

Der Rosenhof im Kleinwalsertal

Lage und Anreise

Das Kleinwalsertal (politische Gemeinde Mittelberg) gehört zu Vorarlberg/Österreich, ist aber nur über Deutschland zu erreichen.

Der Ort Mittelberg liegt auf 1.200m Seehöhe, der Rosenhof ca. 600m vom Ortszentrum entfernt, am sonnigen Südhang und mit direkter Anbindung an Wanderwege bzw. Skipisten.

  • Autobahnanschluss (A7 Waltenhofen) ca. 60km
  • Bahnhof Oberstdorf ca. 15km
  • Internationaler Flughafen München, Stuttgart ca. 200km
  • Regionaler Flughafen Friedrichshafen ca. 100km


Mit dem PKW aus Deutschland über Kempten/Allgäu - Immenstadt - Sonthofen - Oberstdorf/Allgäu

Mit dem PKW aus der Schweiz über St. Gallen - Au- Dornbirn - Bregenzerwald - Hittisau - Riedbergpass - Fischen - Oberstdorf – Kleinwalsertal oder über St. Gallen - St. Margrethen - Bregenz - Lindau- Oberstaufen -Immenstadt- Sonthofen - Oberstdorf/Allgäu – Kleinwalsertal

Bitte beachtet: Von Deutschland und der Schweiz kommend wird keine österreichische Maut–Vignette benötigt.

Aus Österreich über Innsbruck - Fernpaß/Reutte - Oberjoch Sonthofen - Oberstdorf - Kleinwalsertal oder Salzburg-München-Kempten/Allgäu - Immenstadt - Sonthofen - Oberstdorf/Allgäu - Kleinwalsertal

Mit dem Zug nach Oberstdorf/Allgäu, Weiterfahrt mit Bus oder Taxi ins Kleinwalsertal, Abholung von Busstation Mittelberg gratis mit dem Hotelbus

Mit dem Flugzeug nach München oder Stuttgart, ca. 200km Friedrichshafen, ca. 100km

Kleinwalsertal Panorama (c) Frank Drechsel Kleinwalsertal Tourismus